#KulturSichern: Komödie am Kurfürstendamm nimmt Spielbetrieb mit Hygienekonzept am 12.08.2020 wieder auf

Es ist ein Hoffnungsschimmer und eine gute Nachricht zu gleich: Nach fünfmonatiger Schließung auf Grund der COVID-19 Pandemie öffnet die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater wieder. Die Kulturbranche, insbesondere aber Privattheater, wurden von der Krise hart getroffen. Daher liegt es mir am Herzen Kultureinrichtungen zu unterstützen. In der Komödie am Kurfürstendamm habe ich schon zahlreiche nette Abende bei Shows von Gayle Tufts und Inszenierungen wie „Zuhause bin ich Darling“ (u.a. mit Judith Richter) oder Monsieur Pierre geht online” (u.a. mit Walter Plathe, Jochen Schropp) verbracht.

Ich habe dem Theater einen Besuch abgestattet, bei Proben zugeschaut und mit Theaterdirektor Martin Woelffer über die aktuelle Situation und einen Spielbetrieb unter Einhaltung der Hygieneauflagen gesprochen.

Lars: Schwierige Zeiten für Kultureinrichtungen, wie geht es der Komödie am Kurfürstendamm aktuell? 

Martin Woelffer: Wir starten am 12. August mit der Wiederaufnahme von „Komplexe Väter“ in die neue Spielzeit. Von 1035 Plätzen dürfen wir aktuell 300 Plätze besetzen. Das Kaufverhalten der Zuschauer ist noch sehr zurückhaltend. Doch wir setzen darauf, dass unser Programm und auch das Hygienekonzept, das wir erarbeitet haben, überzeugt. Wichtig ist uns, den Zuschauern zu vermitteln, dass Theater sich trotz Corona lohnt. Deswegen haben wir uns überlegt, eine Strandatmosphäre im Haus zu schaffen: Mit Palmen, Meeresrauschen, kühlen Drinks und natürlich mit dem notwendigen Abstand.

Lars: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war vor kurzem bei Ihnen im Haus, um über die aktuelle Situation zu sprechen. Welche Möglichkeiten wurden hier aufgezeigt und was wünschen Sie sich von der Politik?

Martin Woelffer: Es ging um die sehr besondere Situation der Privattheater. Im Gegensatz zu den großen subventionierten Theatern verdienen wir 85% der Einnahmen an der Kasse. Deswegen kann sich der Spielbetrieb nicht rechnen, wenn man nur knapp ein Drittel der vorhandenen Plätze besetzen kann. Hier ist die Politik gefordert. 

Lars: Die Corona-Krise und ihre Beschränkungen haben genau den Start der neuen Inszenierung „Mord im Orientexpress“ u.a. mit Katharina Thalbach und Kostümen von Guido Maria Kretschmer getroffen. Wie sind hier die Pläne, wird das Stück auf die Bühne kommen, sobald es wieder möglich ist?

Martin Woelffer: Katharina Thalbachs „Mord im Orientexpress“ werden wir wieder aufnehmen, wenn wir das Haus wieder zu 100% auslasten dürfen. Da diese Produktion sehr aufwendig ist, brauchen wir zu Refinanzierung eine Auslastung von 85%.

Lars: Wie sehen Proben in Zeiten von Abstandsregeln aus?

Martin Woelffer: Ungewohnt. Katharina Thalbach hat vor kurzem eine Lesesprobe mit dem Ensemble von „Mord im Orientexpress“ gemacht. Im Zuschauerraum saßen die Schauspielerinnen und Schauspieler sehr weit auseinander, an jeder Ecke steht eine Flasche mit Desinfektionsmittel und auf der Bühne wurde nur mit Mund-Nasenschutz geprobt.

Lars: Wie optimistisch sind Sie, dass ein Spielbetrieb zum August 2020 wieder starten kann?

Martin Woelffer: Wir starten am 12. August wieder. Am 9. August laden wir unsere Zuschauer von 16 bis 19 Uhr bei der Veranstaltung „Komödie. Stadt. Strand.“ zum Probesitzen ein und schauen dabei auch, ob das Hygienekonzept, das wir erarbeitet haben, funktioniert.

Wer am 09. August 2020 bei der Veranstaltung „Komödie. Stadt. Strand.“ Vorbeischauen will, kann sich per Mail unter karten@komoedie-berlin.de anmelden. Künstler wie Gayle Tufts, Walter Plathe, Marion Kracht, Jochen Busse und Hugo Egon Balder geben hier Einblicke in ihre Arbeit – Drinks und Food gibt es natürlich. Also nichts wie hin…

Alle Informationen zum aktuellen Spielplan und der Wiederaufnahme von „Komplexe Väter“ mit Jochen Busse und Hugo Egon Balder findet ihr hier.

Ich freue mich endlich wieder ins Theater gehen zu können. In diesem Sinne: unterstützt eure lokalen Kultureinrichtungen!

Aufruf: Es gibt in deiner Region eine Kulturstätte, die ich hier einmal vorstellen soll? Mailt mir gern eure Vorschläge!

contact@larsurban.net

© Titelbild: © larsurban.net, Bild 1-3: ©larsurban.net

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s