Sommer, Sonne, Dachterrasse: Bei brütender Hitze habe ich Schauspieler Lucas Reiber in Berlin zum Interview getroffen. Der sympathische Berliner ist einer der gefragtesten Jungschauspieler Deutschlands. In zahlreichen Kino- und TV-Produktionen wie „Adlon – eine Familiensaga“; „Die Unsichtbaren – wir wollen leben“; „Fuck ju Göhte“, aber auch Theaterstücken überzeugt er in unterschiedlichsten Rollen. Ich habe mit ihm über den Dächern Berlins über seine Rolle in dem neuen Kinofilm ABIKALYPSE und das Thema Beeinflussung von Jugendlichen durch Social Media gesprochen.
„Klar es wird spaßig! Aber man merkt schnell es geht tieferlegend um etwas Anderes: wahre Freundschaft, Liebe,…! Es geht auch um Ängste!“; Lucas Reiber über ABIKALYPSE
Natürlich gibt es auch ein paar Insights, wie sich sein Leben seit seiner Rolle des Ploppi in „Fuck ju Göhte“ verändert hat und ob er sich vorstellen könnte einmal Musik zu machen. Lucas nimmt zudem seinen Einfluss auf seine Social Media Follower sehr ernst und klärt bspw. über Verpackungsproblematiken auf. Alle diese Themen und vieles mehr gibt’s im Rooftop-Interview mit Lucas Reiber.
Über den Film:
Der Film handelt über 4 Jugendliche, die gerade das Abi in der Tasche haben. Diese 4 sind ein bisschen anders als die anderen Mitschüler und wollen es mit einer letzten großen Party allen Beweisen, dass sie doch keine Loser sind. Der Film versucht eine Brücke zuschlagen zwischen der Vermittlung von Werten, wie Freundschaft, Zusammenhalt und Rückhalt, aber natürlich auch von Spaß und Freude am Leben. Ein großer Aspekt liegt hier auf der Bedeutung und Beeinflussung von sozialen Median wie Instagram und Co. auf Jugendliche. Neben Lucas Reiber sind u.a. Lea van Acken, Jerry Hoffman, Reza Brojerdi und Lisa-Marie Koroll ab dem 25.07.2019 in ABIKALYPSE im Kino zu sehen.
Weitere Infos zum Film gibt’s hier:
© Titelbild: © larsurban.net