Wie ihr sicher wisst gehe ich sehr gerne ins Theater! Da steht auch das Schlosspark Theater in Berlin Steglitz auf meiner Liste. Hier habe ich mir vor kurzem das Stück „Doris Day — Day by Day“ mit der wunderbaren Angelika Milster angesehen. Eine super Inszenierung in einem tollen Theater, das Lust auf mehr Kulturabende macht.
Doris Day mal anders …
Bekannt aus dem Hollywood-Film aus der 50er und 60er Jahre wie „Bettgeflüster“ und eine „Pyjama für zwei“ spielte die 1922 geborene Doris Mary Ann Kappelhoff immer die Vorzeige-Frau auf der Suche nach der großen Liebe und der Ehe, meistens dabei an der Seite von Rock Hudson. Doris Day war Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin und der größte Star ihrer Zeit. Nach außen hin wirkte sie immer perfekt, jedoch sah es im Umfeld und Inneren der unterschätzenden Künstlerin anders aus. Sie hatte mit Vorurteilen der „einfachen“ komischen Musicalrollen zu kämpfen, denn ihr Talent als Charakterschauspielerin konnte sie leider nur in zu wenigen Filme wie „Mitternachtsspitzen“ und „Der Mann der zu viel wusste“ von Alfred Hitchcock zeigen. Auch privat sah nicht alles rosig aus, so wurde Day mehrmals in ihren Ehen körperlich misshandelt, gequält und finanziell ruiniert. Die „wahre“ Geschichte hinter dem Hollywood-Vorzeige-Darling zeigte Sängerin und Schauspielerin Angelika Milster singend und schauspielerisch exzellent auf der Bühne des Schlosspark Theaters in Steglitz. Milster passt wunderbar in die Rolle, ist sie doch die Grand Dame des deutschen Musicals und interpretiert Doris Day Songs wie „Day by Day“ und „Que Sera, Sera – Whatever Will Be, Will Be“ einfach wunderbar. Unterstützt wurde sie dabei von einer kleinen Big Band und drei Schauspielern, welche unterschiedliche Rollen im Leben von Doris Day wie ihre unterschiedlichen Ehemänner, Sohn und Freunde speilen. Nach „Der Stellvertreter“ war Doris Day mein zweites Stück in kürzester Zeit, welches ich im Schlosspark Theater Steglitz gesehen hatte.
Vielfältiges Theaterprogramm
„Der Stellvertreter“ mit George Preusse als Papst Pius XII zeigt die umstrittene Rolle der katholischen Kirche in der NS-Zeit. Das Stück ist eine schwere, aber sehr gute Theaterkunst und auch noch mal vom 27. Februar bis 03. März 2019 im Schlosspark Theater zu sehen. Zudem ist auch das tolle Stück „Monsieur Claude und seine Töchter“ nach dem gleichnamigen französischen Erfolgsfilm von Philippe de Chauveron u.a. mit der bezaubernden Brigitte Grothum („Drei Damen vom Grill“) im Februar und April 2019 im Spielkalender. Intendant des Theaters Dieter Hallervorden ist zu dem bspw. im März in „Sonny Boys“ zu sehen. Gastspiele im Schlosspark Theater geben zudem u.a Dunja Rajter (24.02.2019) und Gayle Tufts (16.03.2019).
Ich freue mich auf spannendes Theaterjahr im Schlosspark Theater Steglitz.
Schlosspark Theater
Schloßstraße 48, 12165 Berlin
https://www.schlossparktheater.de
© Titelbild: © 2019 Schlosspark Theater Berlin / Halliwood Film GmbH; Bild 1-4: © 2019 Schlosspark Theater Berlin / Halliwood Film GmbH