Schlagermusik ist nicht jedermanns Sache, jedoch habe ich mich auf das Experiment „Einen Tag zu Gast bei Berlins größtem Schlager-Event“ eingelassen, und dass sogar Backstage. Passend zur TV-Übertragung morgen (28. Juli 2017 um 20.15 Uhr) sage ich euch wie es war und habe mit dem TV-Produzent Harry Seedorf über die Highlights der Show gesprochen.
Sonne, Party und 14 Künstler
Die Schlagernacht in der Waldbühne Berlin ist beliebt, das merke ich schon als ich am 17. Juni bei perfektem Sonnenschein und 25 Grad zum Eingang laufe. Gut gelaunte Menschen, von Jung bis Alt, mal mit bunten Partyhüten und Blumen-Hawaiiketten, mal ohne strömen in den Eingang hinein und singen schon vor Beginn fröhlich vor sich hin. Von Helene Fischers „Atemlos“ bis zu Andrea Bergs „Du hast mich 1000 mal belogen – Du hast mich …“ erkenne ich, dies wird ein lustiger Tag. Es ist 15.00 Uhr, um 16.00 Uhr soll es losgehen! Ich hatten die Möglichkeit für meinen Beitrag das Ganze„Backstage“ mit zu erleben. So konnte ich vor Showbeginn die Bühne begutachten und mir ein bisschen vorstellen, wie sich die Künstler fühlen, wenn sie in dieser gewaltigen Amphitheater-Kulisse stehen. Es war einfach unglaublich. Hier treffe ich auch Harry Seedorf (TV-Produzent für die Aufzeichnung des rbb Fernsehens) von dem ich wissen wollte, was das Besondere an der Schlagernacht ist. „Das besondere ist die Waldbühne. Die Location hat einen eigenen Charme. Ich stand selbst in der Warm Up Moderation vor 17.000 Menschen und habe in glückliche Gesichter geschaut. Die Stimmung ist unvergleichlich. Da werden aus harten Rockern, die ihre Frauen begleiten, knallharte romantische Schlagerfans. Auch wenn es nur für diesen einen Tag ist.“, sagt Harry mit großer Freude. Pünktlich um 16:00 Uhr eröffnen Franziska Maushake (Antenne-Brandenburg) und Madeleine Wehle (robb Fernsehen) die Schlagernacht! Erste Künstlerin: Linda Hesse. Die Berlinerin heizte mit ihren Songs die Stimmung schon von Beginn an auf und begeisterte u.a. mit ihrem Song „Ich bin doch kein Mann“! Und man muss zugeben, so ein bisschen komme auch ich nach dem 3. Song in Stimmung. So bemerke ich, dass ich leicht im Takt mitwippe und ja sogar ein oder zwei mal die Zeile mit „… kein Mann“ synchron zu Linda Hesse vervollständige. Gut, also lasse ich mich auf dieses Experiment ein. 17.000 Zuschauer sind zu diesem Zeitpunkt in der Waldbühne und bereit für mehr. Ich wechsel meinen exklusiven Platz hinter der Bühne und begebe mich nach vorne, direkt vor die Bühne. Hier spürt man die ausgelassene Stimmung hautnah. Als nächstes kommt Schlagerstar, ach was sagen wir, Schlagerikone Vicky Leandros auf die Bühne. Und da merke ich, dass wichr hier komischerweise sehr textsicher bin. 😉 Songs wie „Ich liebe das Leben“, „Apres Toi“ und „Theoooooo wir fahrn nach Lodz“ gröle ich fast fehlerfrei mit. Ich bin im Sog des Disco-Fox-Schlager-Beats. Und als Vicky Leandros spontan ein Bad in der Menge nimmt ist die Stimmung am Kochen.
Partystimmung mit Vanessa Mai, Majte Kelly, Mathias Reim und und und
Ich habe an diesem Tag alle möglichen Plätze in der Waldbühne getestet, so ging es für mich nach dem direkten Blick vor der Bühne etwas weiter nach hinten in die Ränge, denn Freunde waren ebenfalls dort und bekanntlich feiert es sich zusammen ja viel besser. Dort angekommen betritt Kerstin Ott die Bühne und stimmt nur mit Gitarre ihren Hit „Die immer lacht“ an und verleiht mir einen Gänsehautmoment: 17.000 Menschen singen mit melancholischen Touch mit – ein Wahnsinnsgefühl! Auch ich lerne, dass bei einem Schlager-Event Ballermann Stars wie Nik P. und Micki Krause nicht fehlen dürfen. Und eins muss man ihnen lassen, Stimmung können beide auf jeden Fall machen, egal ob man die Musik mag oder nicht. Klassischer aber nicht wenig stimmungsvoller ging es mit Howard Carpendale weiter. Der „Hello Again“-Sänger gibt mit seinen 71 Jahren viele seiner Evergreens wieder. Und wieder muss ich zugeben, viele der Songs kenne ich und trällern sie fröhlich mit. Gegen 18.30 Uhr gab es eine Pause, die ich für einen Snack nutzte und mich Backstage etwas umsah. Hier kam ich nett mit einigen Künstlern ins Gespräch und traf Harry auf einen Drink. Da ich hautnah mitbekommen habe, wie gut alle Besucher drauf sind, wollt ich von Harry wissen, ob die Künstler die Location auch so überwältigend finden. „Für die Künstler ist es das tollste Open-Air-Wohnzimmer Deutschlands. Linda Hesse musste ich fast auf der Bühne unter die Arme greifen und mich mit ihr hinsetzen, weil sie beinahe von den Emotionen ohnmächtig geworden wäre.“, lässt er mich wissen. Nach der kurzen Pause gehts u.a. mit Maite Kelly weiter, welche ich Backstage mit direktem Blick auf die Bühne (von hinten hehe) beobachten konnte. Sie performte Songs aus ihrem Erfolgsalbum „Sieben Leben für Dich“ und trieb die Stimmung weiter hoch. Vanessa Mai gab danach ihre Pop-Schlager Songs wie „Wolke 7“ und „Ich sterbe für dich“ zum besten, präsentiert aber auch eine Ballade und weinte vor Überwältigung der Atmosphäre. Ins 80er-Jahre-Feeling bringt mich Thomas Anders mit einem coolen Modern Talking Medley mit „Your My Heart Your My Soul“, „You Can Win if You Want“, „Cheri Cheri Lady“, etc. Natürlich gab es auch neue deutsche Songs von ihm, als ich nun wieder vor der Bühne stehe. Inzwischen ist es 21:00 Uhr und fast dunkel, als der Final-Act Matthias Reim die Bühne betritt und die feierwütigen Besucher sogar nach über 6 Stunden Schlagerparty noch mehr anheizt. Ich bin beeindruckt von der Energie der Zuschauer. Als Harry vorbei kommt frage ich ihn ob bzw. wie sich die Zuschauer und die Stimmung von Schlager-Events zu anderen Veranstaltungen unterscheiden. Er grinst und sagt: „Es ist der Mix. Schlager ist in Berlin nicht ganz so einfach, aber Semmel Concerts schafft es jedes Jahr eine perfekte Mischung an Künstlern hinzustellen und genauso ist auch das Publikum.“ Bei Songs wie „Verdammt ich Lieb’ Dich“ und „Ich hab geträumt’ von Dir“ kann auch ich nicht mehr still stehen und werde mit den alteingesessenen Schlagerfans eins. Gut gelaunt und sogar etwas traurig, dass ich mich nach fast sieben Stunden auf den Heimweg machen muss bin ich an diesem Tag wohl um die Erfahrung reicher geworden, dass Schlager durchaus Spaß machen kann.
Erdbeerbowle ansetzen und Leuchtstäbe raus!
Wie wäre es also mit einer spontan Schlagerparty morgen Abend zu Hause? Zum ersten Mal zeigt das rbb Fernsehen morgen (28. Juli 2017) um 20.15 Uhr die Schlagernacht in der Waldbühne. Also ladet Freunde ein, setzt die Erdbeerbowle an, holt die Feuerzeuge und Leuchtstäbe raus. Für die passende Musik sorgen auch Beatrice Egli, Achim Petry, Ben Zucker und Semino Rossi. Wenn ich es mit Harry Seedorfs Worten sagen würde, erwartet euch „Gänsehaut TV mit tollen Menschen vor und auf der Bühne.“ Ich war auf jeden Fall begeistert und habe gelernt „Schlager geht immer!“ Experiment gelungen! 😃 👍
© Titelbild: katrin-lars.net; Bild 1-7: katrin-lars.net; Bild 8-19: 2017 rbb Fernsehen