Galakonzert & Auszeichnung der Finalisten des Bundeswettbewerb Gesang

Klassik kann doch so schön sein! Beim 45. Bundeswettbewerb Gesang wurden am Montag (28.11.2016) in der Staatsoper im Schiller Theater die besten Nachwuchsinterpreten gefeiert und ausgezeichnet. Ich saß in der zweiten Reihe direkt vor den Finalisten und der Staatskapelle Berlin.

img_3137
Lars verfolgte gespannt die Interpretationen der Finalisten-Gala des 45. Bundeswettbewerb Gesang © Lars Wars

Grandioser Sieg von Sopranistin Jana Baumeister

In verschiedenen Runden wurden in den letzten Tagen aus insgesamt 250 Teilnehmern die besten zwölf Interpreten in das Finale des Bundeswettbewerb Gesang gewählt. Diesen wurde die Chance geboten auf der Bühne der Staatsoper im Schiller Theater sich der Jury und einem interessierten Publikum während des Galakonzertes zu präsentieren und von ihren Künsten zu überzeugen. Die besten auch wurden nach der Präsentation einzelner Arien u.a. aus „Der Rosenkavalier“, “Die Lustigen Weiber von Windsor“ und „Die Zauberflöte“ am Ende der Gala mit dotierten Preisen ausgezeichnet.

Die Sopranistin Jana Baumeister (28) konnte die Juroren mit ihrer Vorführung von „Ach, ich fühl’s“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ gleich doppelt überzeugen und räumte neben den ersten, mit 10.000 EUR dotierten Preis des Regierenden Bürgermeisters von Berlin auch den Sonderpreis der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung (Leipzig) für Konzertengagements ab. Der zweite Platz mit einem Preisgeld von 8.000 EUR aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin ging an die aus Italien stammende Mezzosopranistin Anna-Doris Capitelli (24). Dritte (6.000 EUR) wurde die Sopranistin Elissa Huber (29). Auch sie konnte sich über einen weiteren Preis freuen, wurde sie doch zu dem mit dem Preis des Deutschen Bühnenvereins für den besten Vortrag einer zeitgenössischen Komposition (2.500 EUR) ausgezeichnet.

Erstmalig war der Wettbewerb auch Künstlern aus dem EU-Ausland und der Schweiz, mit einem Gesangstudium oder -abschluss in Deutschland geöffnet. So bildet der Bundeswettbewerb Gesang einen der bedeutendsten Gesangswettbewerbe in Europa. Dieser findet spannender Weise in einem jährlichen Wechsel in den Kategorien Oper/Operette/Konzert und Musical/Chanson statt. So freue ich mich jetzt schon auf die Show der Musical- und Chanson-Finalisten im Dezember 2017 im Friedrichstadt-Palast Berlin.

Hier alle weiteren Preisträger:

Theodore Browne (25) – Gemeinsamer Preis der Deutschen Oper Berlin, Komischen Oper Berlin und Staatsoper im Schiller Theater € 5.000

Johannes Mooser (30) – Preis der BDG-Stiftung Gesang des Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen € 2.500

Mareike Jankowski (30) – Preis der Walter Kaminsky-Stiftung € 2.500

Moritz Kallenberg (27) – Preis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung € 2.000

Zu dem wurde Alevitna Sagitullina mit dem Pianisten-Preis aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (dotiert mit 2.000 EUR) für ihre außerordentliche Leistung als Klavierbegleiterin ausgezeichnet.

Die Jury:

Axel Köhler (Sänger und ehemaliger Intendant der Oper Leipzig)

Philip Bröking (Operndirektor Komische Oper Berlin)

Michaela Kaune (Sängerin)

Kay Kuntze (Generalintendant Theater & Philharmonie Thüringen)

Tobias Berndt (Sänger)

Marcus Bosch (Generalmusikdirektor Staatstheater Nürnberg)

Markus Brück (Sänger)

Anne Champert (Komponistin & Pianistin)

Ingeborg Danz (Lied- und Konzertsängerin)

Karola Theill (Liedpianistin)

Michael Volle (Sänger)

Tobias Hasan (Künstl. Betriebsdirektor Staatsoper im Schiller Theater)

© Headerbild: M. Heyde; © Bild 2-4 :M. Heyde; © Bild 2: Lars Wars

 

 

 

 

 

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s